Veranstaltungen AKA und Kula Hof 2019
Samstag, 05.10.2019 Exkursion nach Kulmbach
Herr Harald Stark, Kastellan der Plassenburg und Kreisheimatpfleger von Kulmbach, bietet für uns "Freaks" eine exklusive Führung durch die Plassenburg in Kulmbach an. Wir werden die Innenräume der Burg, das Museum Hohenzollern mit Markgrafenzimmer, Schlosskirche, das Armeemuseum Friedrich des Großen sowie das Landschaftsmuseum Obermain besuchen. Im Anschluss daran ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Herr Stark wird uns hierfür noch eine geeignete Lokalität vorschlagen.
Treffpunkt und Zeit: Um 14:15 Uhr an der Museumskasse.
Dauer ohne Einkehr ca. 3,5 Stunden; Eintritt 7 € p.P.
Samstag, den 16.11.2019 Lehrgang "Die archäologische Feldbegehung Teil 1 Theorie" steht nun fest. Dieser Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit dem BLfD statt.
Referent ist Dr. Ralf Obst, Schloss Seehof; Außenstelle Bamberg
Zeit: 10:00 - 15.:00 Uhr inclusive einer kleiner Mittagspause
Wo: Gaststätte Herpich, Volkmannsgrün 27, 95197 Volkmannsgrün
Gefundene Scherben können zur Fundbestimmung mitgebracht werden.
Der Lehrgang ist kostenfrei. Die Kosten für das Mittagessen muss jeder selbst tragen.
Treffen Landbuch-Gruppe am 24.08.2019 14 Uhr Gaststätte Herpich, Volkmannsgrün 27, 95197 Schauenstein
Download Tagesordnung
15.06.2019 14 Uhr öffentliche Exkursion "Historische Grenzbegehung Kriegswald, Teil II" zwischen Bärenbrunn und Rappetenreuther
Mühle im Grenzbereich des markgräflichen Amtes Helmbrechts und der Guttenberger Herrschaft
Download Heftung zur Exkursion Anfahrtskizze und Route zum
Download Erläuterungen zur Exkursion zum
Download
Dorferneuerung Kleinschwarzenbach
odder di Kroa erneiern ihr Niest ....
8.11.2018 Bürgerversammlung im Alten Schulhaus Download Pressebericht dazu
Download Seminarverlauf Es wurden Arbeitskreise gebildet, die sich zur Bürgerversammlung am 14.03. vorstellen
8. und 9.2.2019 Seminar an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim
vorher Vorbereitung Bürgerversammlung durch die AK's
14.03.2019 Bürgerversammlung 19 Uhr Altes Schulhaus, im Anschluss informieren die LUK Helmbrechts über die Möglichkeit, einen Gasanschluss nach
Kleinschwarzenbach zu legen
zurückliegende Veranstaltungen:
27.03.2019 8 Uhr Interne Exkursion zum BLfD in Schloss Seehof zum Einblick in die Grabungsunterlagen
09.03.2019 14 Uhr Treffen Landbuch-Gruppe in Helmbrechts, Gaststätte Roßner
Tagesordnung: Download
13.02.2019 19.30 Uhr Vortrag Dr. Ekkehard Hübschmann "Jüdische Einwohner von Oberkotzau und Schwarzenbach, Schicksale und Verfolgung
im Nationalsozialismus", im Evangelischen Gemeindehaus Oberkotzau, Autengrüner Strasse
Neue Folge von Adrians Gschichtla gedreht im Weberhaus Kleinschwarzenbach wird am 2.Januuar zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr auf BR3 (Wir in Bayern) ausgestrahlt
Thema ist diesmal: Sagen und Aberglauben. Diese Folge und auch die vorhergehenden kann man sich auch später aus der Mediathek des BR anschauen. Download Pressebericht
offenes Weihnachtstreffen der AKA und Kula Hof - Gäste willkommen
Download Übersetzung Urkunde "Statutum_in_favorem_principum"
Download Vortrag Richard Seuß "Geleitstrasse Hof-Kulmbach"
am 15.12.2018 12.30 Uhr Gaststätte Roßner, Helmbrechts
nach dem gemeinsamen Mittagessen referiert Richard Seuß zum Thema "Geleitstraßen"
Der Titel seines Vortrages lautet: "Die wechselvolle Geschichte der Geleitstraße von Nürnberg über Kulmbach nach Hof"
Von Otto I., Herzog von Meranien, bis Friedrich I., Markgraf von Brandenburg
anschließend referiert Dr. Thomas Schörner zum Thema:
Altstraßenforschung - Auf den Spuren mittelalterlicher Verkehrswege
_________________________________________________________________________________________________
letzte Treffen: 8.9.2018 14 Uhr Vereinsheim TUS Schauenstein Protokoll 08.09.2018: Download
alleiniger Tagesordnungspunkt jeweils: Gliederung und redaktionelle Überarbeitung der vorhandenen Texte, Fußnoten und Glossar
letztes Treffen 4.8.2018 14 Uhr Vereinsheim TUS Schauenstein - Tagesordnung: Download Protokoll:
Download
letzte Exkursion: 16.6.2018 Kirchen in Wiedersberg und Triebel
Artikel Blickpunkt
16.06.2018: Exkursion nach Wiedersberg. Besichtigung der Burganlage Wiedersberg. Auszug aus Wikipedia: Burg Wiedersberg entstand um 1200 als Burg zum Schutz der von Plauen nach Hof führenden Straße. Der erste urkundliche Nachweis datiert mit der Nennung eines Reimboto de Widersberch aus dem Jahr 1267. Treffpunkt: Um 13:30 Uhr am Dorf/Kirchplatz in Wiedersberg