Aktivitäten AKA und Kula Hof 2020
Exkursionen AKA+Kula Hof der Jahre 2018-2020 Feldunterlagen zum Download
Download
Neuerscheinung: Landbuch der Städte Schauenstein und Helmbrechts aus dem Jahr 1533
in 2 Bänden, 500 Seiten, DIN A4
ab sofort erhältlich bei den Städten Schauenstein und Helmbrechts, im örtlichen Buchhandel sowie auch online unter ebay zum Preis von 55.- €
Online-Bestellung: https://www.ebay.de/itm/Landbuch-ueber-Schloss-und-Amt-Schauenstein-und-Helmbrechts-in-2-Baenden-/383781284957
Download Pressebericht Frankenpost vom 20.10.2020
Download nähere Informationen
hier einige Auszüge:
das Original
die Titelseiten der beiden Bände
Helmbrechts zur Zeit der Stadterhebung
Alt Schauenstein
Inhaltsverzeichnis Band 1
Schwertzenbach=Kleinschwarzenbach
Inhaltsverzeichnis Band 2:
16.05.2020 Öffentliche Exkursion Kriegswald Teil III musste leider abgesagt werden
Neuer Termin wird bekanntgegeben, sobald Planungssicherheit herrscht
Abschnitt zwischen Bärenbrunn und Lehsten Download Programm Treffpunkt: Gasthof Alte Post, Postweg 3 -OT Gösmes-95233 Helmbrechts
(siehe Programm) Beginn: 14 Uhr
________________________________________________________________________________________________________________________
Download Dokumentation der Ausstellung "Steinreich! Neue Mineralien aus Hochfranken" im Museum Bayer. Vogtland in Hof
Die Ausstellung endet am 6.1.2020. Es wurden geologisch interessante Exponate aus dem Hofer Raum ausgestellt, die der ehemalisge Hofer Physiotherapeut
Rudolf Perchner gesammelt hatte.
________________________________________________________________________________________________________________________
Dorferneuerung Kleinschwarzenbach
Folgende Planungen durch das Ing.Büro Kleylein aus Kronach wurden kurz vor Weihnachten den Kleinschwarzenbacher Bürgern vorgestellt:
Download Planung Schulhaus
Download Planung Vorderer Teich
Download Planung Dorfplatz
Download Planung Hinterer Teich
8.11.2018 Bürgerversammlung im Alten Schulhaus Download Pressebericht dazu
Download Seminarverlauf Es wurden Arbeitskreise gebildet, die sich zur Bürgerversammlung am 14.03. vorstellen
8. und 9.2.2019 Seminar an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim
vorher Vorbereitung Bürgerversammlung durch die AK's
14.03.2019 Bürgerversammlung 19 Uhr Altes Schulhaus, im Anschluss informieren die LUK Helmbrechts über die Möglichkeit, einen Gasanschluss nach
Kleinschwarzenbach zu legen
zurückliegende Veranstaltungen:
Treffen Landbuch-Gruppe am 24.08.2019 14 Uhr Gaststätte Herpich, Volkmannsgrün 27, 95197 Schauenstein
Download Tagesordnung
Exkursionen 2019:
15.06.2019 14 Uhr öffentliche Exkursion "Historische Grenzbegehung Kriegswald, Teil II" zwischen Bärenbrunn und Rappetenreuther
Mühle im Grenzbereich des markgräflichen Amtes Helmbrechts und der Guttenberger Herrschaft
Download Heftung zur Exkursion Anfahrtskizze und Route zum
Download Erläuterungen zur Exkursion zum
Download
27.03.2019 8 Uhr Interne Exkursion zum BLfD in Schloss Seehof zum Einblick in die Grabungsunterlagen
09.03.2019 14 Uhr Treffen Landbuch-Gruppe in Helmbrechts, Gaststätte Roßner
Tagesordnung: Download
13.02.2019 19.30 Uhr Vortrag Dr. Ekkehard Hübschmann "Jüdische Einwohner von Oberkotzau und Schwarzenbach, Schicksale und Verfolgung
im Nationalsozialismus", im Evangelischen Gemeindehaus Oberkotzau, Autengrüner Strasse
Neue Folge von Adrians Gschichtla gedreht im Weberhaus Kleinschwarzenbach wird am 2.Januuar zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr auf BR3 (Wir in Bayern) ausgestrahlt
Thema ist diesmal: Sagen und Aberglauben. Diese Folge und auch die vorhergehenden kann man sich auch später aus der Mediathek des BR anschauen. Download Pressebericht
offenes Weihnachtstreffen der AKA und Kula Hof - Gäste willkommen
Download Übersetzung Urkunde "Statutum_in_favorem_principum"
Download Vortrag Richard Seuß "Geleitstrasse Hof-Kulmbach"
am 15.12.2018 12.30 Uhr Gaststätte Roßner, Helmbrechts
nach dem gemeinsamen Mittagessen referiert Richard Seuß zum Thema "Geleitstraßen"
Der Titel seines Vortrages lautet: "Die wechselvolle Geschichte der Geleitstraße von Nürnberg über Kulmbach nach Hof"
Von Otto I., Herzog von Meranien, bis Friedrich I., Markgraf von Brandenburg
anschließend referiert Dr. Thomas Schörner zum Thema:
Altstraßenforschung - Auf den Spuren mittelalterlicher Verkehrswege
_________________________________________________________________________________________________
letzte Treffen: 8.9.2018 14 Uhr Vereinsheim TUS Schauenstein Protokoll 08.09.2018: Download
alleiniger Tagesordnungspunkt jeweils: Gliederung und redaktionelle Überarbeitung der vorhandenen Texte, Fußnoten und Glossar
letztes Treffen 4.8.2018 14 Uhr Vereinsheim TUS Schauenstein - Tagesordnung: Download Protokoll:
Download
letzte Exkursion: 16.6.2018 Kirchen in Wiedersberg und Triebel
Artikel Blickpunkt
16.06.2018: Exkursion nach Wiedersberg. Besichtigung der Burganlage Wiedersberg. Auszug aus Wikipedia: Burg Wiedersberg entstand um 1200 als Burg zum Schutz der von Plauen nach Hof führenden Straße. Der erste urkundliche Nachweis datiert mit der Nennung eines Reimboto de Widersberch aus dem Jahr 1267. Treffpunkt: Um 13:30 Uhr am Dorf/Kirchplatz in Wiedersberg